Die Schroth-Therapie ist eine konservative Behandlungsmethode, die zur Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen eingesetzt wird. Insbesondere bei Skoliose kommt diese Therapie häufig zum Einsatz. Grundlage der Therapie ist eine dreidimensionale Korrektur der Wirbelsäule.
Eine zentrale Methode der Schroth-Therapie ist die Drehwinkelatmung. Diese Atemtechnik zielt darauf ab, die Teile der Lunge zu belüften, die durch die Wirbelsäulenverkrümmung wenig Platz haben. Der Behandlungsplan der Schroth-Therapie wird von geschulten Therapeuten nach eingehender Untersuchung individuell auf den Patienten abgestimmt.

Die wichtigsten Behandlungsziele sind:

Aufrichtung und Derotation der Wirbelsäule

Verzögerung bzw. Aufhaltung der Krümmungszunahme

Kräftigung der geschwächten Rückenmuskulatur

Dehnung der verkürzten Rückenmuskulatur

Ausdauertraining und Konditionsaufbau

Erlernen der Drehwinkelatmung zur Korrektur

Beseitigung von Bewegungseinschränkungen

Verbesserung der Lungenfunktion

Stabilisierung der physiologischen Haltung

Verbesserung des Körpergefühls und der Wahrnehmung

Für mehr Informationen zum Thema Skoliose