Während die Physiotherapie primär die Beweglichkeit und Körperkraft fokussiert, zielt die Ergotherapie darauf ab, die Durchführung alltäglicher Aktivitäten zu ermöglichen und zu erleichtern. Beide Therapieformen ergänzen sich ideal
in unserem ganzheitlichen Behandlungskonzept.
Diese komplementäre Beziehung zwischen Physiotherapie und Ergotherapie ermöglicht es uns bei uns im REHAMED Neu-Ulm, ein umfassendes Therapieangebot zu schaffen, das sich nicht nur auf die körperliche Rehabilitation konzentriert, sondern
auch darauf, Patienten in die Lage zu versetzen, ihre täglichen Aufgaben und Herausforderungen selbstständig zu meistern. Während Physiotherapeuten daran arbeiten, die körperliche Funktion durch Übungen und Behandlungen zu verbessern,
die die Kraft, Flexibilität und das allgemeine Bewegungsausmaß steigern, unterstützen Ergotherapeuten die Patienten dabei, diese verbesserten Fähigkeiten in einem praktischen, alltagsrelevanten Kontext anzuwenden.
Diese holistische Herangehensweise hilft unseren Patienten nicht nur, schneller zu genesen, sondern fördert auch ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Es geht darum, jedem Einzelnen die Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben,
mit denen er seinen Alltag aktiv und mit neuer Lebensqualität gestalten kann. Ergotherapie bei uns im REHAMED Neu-Ulm bedeutet daher auch, individuelle Hilfsmittel und Umgebungsanpassungen zu schaffen, die den Alltag der Patienten
erleichtern und ihre Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben verbessern.
Indem wir diese beiden Therapieformen in unserem Angebot vereinen, können wir den Menschen in Neu-Ulm eine ganzheitliche Betreuung anbieten, die nicht nur körperliche, sondern auch soziale und emotionale Aspekte berücksichtigt. Dieser
Ansatz erlaubt es uns, jeden Patienten individuell zu fördern und auf seinem Weg zu einem vollwertigen und erfüllten Leben zu begleiten.